In der Nacht sind wir zu einem Gebäudebrand gerufen worden. Vor Ort konnten wir erleichtert feststellen das es bis dahin ein kleines Feuer direkt am Gebäude war. Wir entfernten einige Gegenstände und löschten das Feuer mit ein einem Feuerlöscher und ein paar Eimern Wasser ab,wodurch ein Übergreifen auf das Wohnhaus verhindert werden konnte.
Mit der Wärmebildkamera stellten wir sicher das keine Glutnester mehr vorhanden waren. Der Besitzer des Hauses wurde leicht verletzt und mit dem RTW der Rettungsdienstkooperation zur Untersuchung mit ins Krankenhaus genommen. Nach einer guten halben Stunde konnten wir die Einsatzstelle übergeben und rückten wir wieder ein.
Am Samstag Abend sind wir mit den Feuerwehren Rehm-Flehde-Bargen, Lunden und Karolienkoog zu einem Reethdachhaus Brand in Bargen alarmiert worden.
Durch das sofortige Eingreifen der Anwohner, die schon bei unserem Eintreffen mit Gartenschläuchen am Löschen waren, ist ein weiteres Ausbreiten verhindert worden, sodass wir das Feuer schnell unter Kontrolle hatten.
Die Glutnester sind mittels Kettensäge freigelegt worden. Nach dem Ablöschen ist unter Atemschutz das gesamte Gebäude mit der Wärmebildkamera abgesucht worden.
Gegen 22.00 Uhr konnten wir wieder einrücken.
Die Feuerwehr Rehm-Flehde-Bargen blieb noch als Brandwache vor Ort.
Freiwillige Feuerwehr Hemme +++ Freiwillige Feuerwehr Rehm-Flehde-Bargen +++ Polizei
Einsatzbericht :
Am 08.04.22 um 17:29 Uhr wurden wir alarmiert auf der Dorfstraße eine Ölspur aufzunehmen. Nach dem Abstreuen mit Bindemittel haben wir es danach mit Unterstützung eines örtlichen Landwirts und seinem Telelader mit Kehrmaschine aufgenommen.
Auf der Bundesstraße 5 ereignete sich heute morgen ein Unfall mit Beteiligung eines PKW und einem LKW.
Wir wurden als Unterstützung gemeinsam mit der Feuerwehr Lohe- Rickelshof alamiert, konnten allerdings bereits auf der Anfahrt den Einsatz abbrechen, da unsere Hilfe nicht mehr notwendig war.